Die '''Ornithologie''' ( ''lógos'' ?Lehre?) oder '''Vogelkunde''' ist jener Zweig der , der sich mit den n (Aves) befasst, die mit rund zehntausend Arten eine der artenreichsten Klassen der bilden. Zur Ornithologie gehören unter anderem die , die , die und die Erforschung des Verhaltens (inklusive der Rufe und des Wanderverhaltens) der Vögel. Ein besonderes Arbeitsgebiet ist die Untersuchung des es, zum Beispiel mithilfe der . Die Geschichte der wissenschaftlichen Ornithologie ist zumindest im 20. Jahrhundert in eng mit dem Vogelschutz beziehungsweise verbunden.
'''Ornithologe''' ist in Deutschland keine geschützte . In der Ornithologie sind neben hauptamtlichen Wissenschaftlern auch zahlreiche Amateurornithologen tätig, die zum Teil wesentliche Beiträge zum Verständnis der Biologie einzelner , Artgruppen oder zu Regionalfaunen geleistet haben und immer noch leisten.
Arbeitsgebiete der Ornithologie
In der Ornithologie gibt es eine Vielzahl an Arbeits- und Forschungsgebieten. Auf dem Gebiet der und der Vögel beschäftigt man sich mit der Aufstellung und Revision der ornithologischen Systematik, Taxonomie und . Dabei sollen systematische Reihenfolgen, Gruppierungen und Artenlisten die gegenwärtigen Kenntnisse von der natürlichen Entwicklung () und der Verwandtschaft widerspiegeln. Die Systematik der Vögel war lange unsicher und ist auch heute noch immer wieder umstritten, insbesondere auch was die Beziehungen zur verwandten Klasse der betrifft. Die Methoden entwickelten sich von über und bis zur heute angewandten . In dieses Forschungsgebiet zählt auch die Organisation ornithologischer Museen, wo die theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren, Methoden, Techniken und Hilfsmittel in der Regel zur Verfügung stehen.
Das Forschungsgebiet der befasst sich unter anderem mit ien und der und Entwicklung der Vögel sowie mit der Entstehung des und der .
Weitere Arbeits- bzw. Forschungsgebiete beschäftigen sich mit und der Vögel und deren Verhalten sowie mit den verschiedenen Vogelflugtechniken.
In der angewandten Vogelkunde befasst man sich mit der Nutzung von Vögeln, wie unter anderem Vogelfarmen in der , Vögel in der Wirtschaft, was zum Beispiel den Handel mit Vögeln, Einfuhr und Ausfuhr oder auch den Einsatz als n betrifft. Ein weiteres Teilgebiet stellt die dar, wo Vogelkrankheiten und deren Vorbeugung und Heilung erforscht werden.
Weitere wichtige Arbeitsgebiete stellen die Avi und sowie der Naturschutz und dar. Vogelbestände und deren Dynamik werden hier erforscht, deren Ergebnisse in die theoretische und praktische Anwendung des Vogelschutzes einfließen. Hierbei geht es um Maßnahmen, die zur Erhaltung, Förderung oder Ansiedlung von Vögeln geeignet sind.
Geschichte und Organisation der Vogelkunde
Im 13. Jahrhundert verfasste Kaiser mit ''De arte venandi cum avibus'' (?Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen?) ein Lehrbuch über die und Vogelkunde.
Eines der größeren Druckwerke zur Vogelkunde entstand Ende des 16. Jahrhunderts durch und darüber hinaus.
Auch (1787?1864), der so genannte ?Vogelpastor? und Vater von , trug in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit seiner Sammlung von 9.000 Exemplaren viel zur Taxonomie der Vögel bei. Diese Erfahrungen sowie s-Ergebnisse des Sohnes gingen auch in die 10-bändige zoologische Standard- von ein.
(1824?1900) formulierte als erster eine Theorie zur bei V�geln und deren , wobei er auch die Funktion des s ber�cksichtigte. (1857?1933) begr�ndete den wissenschaftlichen Vogelschutz. Er optimierte systematisch k�nstliche Nistk�sten in Bezug auf Mikroklima bzw. die Minderung von Verschmutzungen und Sch�den durch Wasser und schlug die Anlage von Vogelschutzgeh�lzen vor.
Organisationen für Vogelkunde
{{Mehrspaltige Liste |liste=}}
Ornithologische Museen und Sammlungen
{{Mehrspaltige Liste |liste=- (Hannover, Köthen u. a.)
- Ornithologische Abteilungen an lichen
- Ornithologische Abteilungen an s- für Zoologie
- Ornithologische Abteilungen
- s (z. B. , )
- n, Projekte in s oder s
- - und staatlicher
- Ornithologische e, -zoologische wie oder des jeweiligen Staates
}}
Bedeutende Ornithologen
{{Mehrspaltige Liste |liste=- . Wurde 1996 mit einer Dissertation über Ornithologie promoviert.
- , ?Vater der deutschen Vogelkunde?
- . Sein Buch ?Birds of the West Indies? ist bis heute ein in der Fachwelt bedeutendes Werk.
- gilt als ''?Vater der britischen Ornithologie?''. Sein Hauptwerk: ''A natural history of Birds''
- (Vater der Berner Konvention zum Vogelschutz)
}}
Literatur
- Roger Lederer, Carol Burr: ''Latein für Vogelbeobachter: über 3000 ornithologische Begriffe erklärt und erforscht.'' Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Kuhlmann-Krieg. Verlag DuMont, Köln 2014, ISBN 978-3-8321-9491-8.
Zeitschriften (Auswahl)
{{Mehrspaltige Liste |liste=- .
- (Vogelfauna, Neuseeland und Pazifik)
- (Schwerpunkt Seevögel)
}}
Siehe auch
{{Mehrspaltige Liste |liste=- ,
- , Online-Datenerfassungssystem für die Feldornithologie
- , Vogeleierkunde
}}
Weblinks
- ? Portal für Vogelkunde und Vogelbeobachtung
- ? Portal für Schweizer Vogelbeobachter
- ? Portal für deutsche Vogelbeobachter
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ornithologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.